Private Texte und Notizen von Joerg Meyer, Hamburg.
Privat digital scrapbook from Joerg Meyer, Hamburg. Kind of german and sometimes poor english. Sorry for that.
Galander Fine Mustard Liquer - Rated five star + in class magazine
Ein Bartender arbeitet in einer Bar. Richtig, oder? Nun ja. Zum Teil. Eigentlich ist das schon eine recht genaue Umschreibung des Berufsbilds Bartenders. Aber dennoch, hat sich dort in letzter Zeit etwas geändert. Sicherlich, es gab und gibt bei "Bar" unterschiedlichste Betätigungsfelder. Bar ist nicht gleich Bar. Café, Club, Restaurantbar, Hotelbar, Pool Bar, Casino Bar, Beach Club, Espresso Bar um nur einige zu nennen. Und dann kommt noch Event und Catering dazu. Show und Flair Bartender. Die Vielfalt ist beachtlich. Und dennoch hat sich gerade "Branchen intern" einiges verändert. Der Brand Event hat das Spielfeld betreten. Brand Event? Nun ich rede hier nicht von der Markteinführung eines neuen Automobils oder Smartphones. Sicherlich auch, oft lukrative, Brand Events für Caterer. Ich rede hier von Brands aus dem Bereich Bar. Spirituosen Brands vorne an. Aber auch das ganze drum herum um die Bar. Zubehör, Gläser, Eis, Tools, Bücher ...etc. Das ganze drum herum. D
Eine kleine Frage an die Leserschaft: Auf der diesjährigen LCM der DBU e.V. in Hamburg waren in den drei „Gewinnerdrinks“ allesamt Produkte aus dem Hause DIAGEO. Bastian Drews sicherte sich den ersten Platz mit einem überwiegend aus Cuervo Platino Reserva Blanco bestehenen Drink, Platz Zwei und Drei waren, wenn ich mich recht erinnere, mit Tanquerray Gin. (Ob nun Ten oder Regulär bin ich mir nicht mehr ganz sicher). Nun könnten wir lange über Wettbewerbe philosophieren und z.B. über die Tatsache das der Erstplatzierte eine Spirituose vermixte, die in 97% aller Bar niemals vermixte werden würde und ca. 60,- bis 70,- € im Einkauf kostet. Gibt es dort eine Grenze? Auch gab es, soweit ich weiss, wie auf jedem Wettbewerb, „weitere“ Regelbrüche. So dürfen, wenn ich richtig informiert bin, kein Teeinfusionen genutzt werden oder andere „selbst gemachte“ Sirups etc. Sollten solche „Regeln“ tatsächlich existieren, sind diese sicherlich nicht mehr zeitgemäß. Viel Interessanter finde ich a
Vor einigen Tagen habe ich meinen „privaten“ Facebook Account gelöscht. Besser gesagt, nach langer Recherche habe ich rausgefunden, das man einmalig private Accounts in FB-Pages umwandeln kann. Damit einher geht die gesamte Löschung aller Daten, die man auf Facebook hinterlegt hat. Also habe ich meinen Account in eine Page gewandelt. Diese Page, ca. 4000 Kontakte, schalte ich jetzt ebenfalls ab. Hinzu kommt die Page meiner Bar, Le Lion • Bar de Paris, mit knapp 3000 Kontakten. Einige „kleinere“ Pages, wie die zu diesem Blog (ca. 500 Kontakte) etc. Ich "trenne" mich somit von knapp 9000 Kontakten. Wobei, man sollte fair bleiben, viele Kontakte doppelt angemeldet waren, auf mehreren Pages. Aber ein paar tausend sind es irgendwie. Ich glaube zwar nicht, das Facebook tatsächlich meine Daten gelöscht hat. Aber der Trick mit dieser Wandlung hat mir schonmal gereicht. Alles Weg. Gut 5 Jahre Facebook, mehr als 5000 Status updates, ca. 800 Fotos auf denen ich markiert war, etliche
Kommentare
Kommentar veröffentlichen