Posts

Posts mit dem Label "Le Lion – Bar de Paris" werden angezeigt.

ESCRIMADOR - Über Bartender Kuriere - die 10. Punkte Promotion Methode nach Albrecht

Bild
Klick aufs Bild vergrößert die geheime Bar Servietten Botschaft recht lesbar Was glauben Sie eigentlich, wie man einen Drink bekannt macht? Große und kleine Spirituosen Konzerne schwören ja seit ein paar Jahren auf sogenannte Cocktailwettbewerbe. Ich befürchte, Sie setzten dabei auf das falsche Pferd. Denn Gewinner Drinks von Nationalen und Internationalen Cocktailwettbewerben bleiben in der Regel ein Opfer von ein, zwei Pressemitteilungen und später Brand Interner Promotion. Ein ausgetretener Pfad. Nichts für Profis. Vor kurzem ist mir ein Bild aus dem Sozialen Netzwerk Aktivitäten des Kleinen Phi "zu Ohren" gekommen. Es scheint mir, als hätte der talentierte Mr. Albrecht einen eigenen Weg gefunden, seine "Neukreationen" in andere Bars zu bekommen. Gefällt mir. Die 10. Punkte Promotion Methode  "a la Albrecht" Man erarbeitet einen neuen Drink ( Hier: der ESCRIMADOR) Man serviert diesen Drink einem dieser geschätzten Stammgäste, von den...

Sven Riebel eröffnet neue Bar in Frankfurt: SEVENS SWANS @ The Tiny Cup • DONNY LOCKWOOD - Dutch Kills, Brooklyn

Bild
Ich war noch nicht da, aber Sven Riebel ist einer der Menschen an dessen Tresen ich immer gerne sitze, daher gebe ich hier gerne Vorschusslorbeeren und freue mich auch einen Besuch in seiner neuen Bar THE TINY CUP. Zur Eröffnung hat er einen ordentlichen Drink an Bars in ganz Deutschland geschickt, einen Donny Lockwood.  Haben wir an einen vollen Samstag Abend gegen zwischendurch genossen. Sehr löblich! SEVEN SWANS & THE TINY CUP Sven Riebel Mainkai 4, 60311 Frankfurt http://www.thetinycup.de derzeit Di., Mi., Do., So. - ab 18.30 Uhr - Last Call 01.30 Uhr Fr. & Sa. ab 18.30 Uhr, Last Call 02.30 Uhr DONNY LOCKWOOD - Dutch Kills Brooklyn 45ml Rye Whiskey 15 cl Ardbeg 10 Years 1 bsp Ahornsirup Dashes simple syrup to taste 2 dash chocolate bitters stir, strain, orange zeste

2011 - Ein Sommermärchen

Herrlich! All der Regentanz, die Schamanen Beschwörungen, das Anrufen der Wetter Götter hat geholfen. Keine erbärmliche Fußball WM, die einem den Sommer versaut (ach Stop, da war ja was...). Egal wohin man schaut: herrlich schlechtes Wetter. Endlich. 2011 ein Sommermärchen. Für Bartender. Und Profi Trinker. Die Bierbrauer stöhnen. Die Biergärten bleiben zu. Die Beachclubs haben zu kämpfen. Die Bar's sind voll. Proper voll. Le Lion ist voll. Jedes Wochenende. Im Juli hatten wir zweimal nahezu Rekordumsätze an Wochenende Tagen (verglichen selbst mit Dezember Tagen) . Ich wiederhole - IM JULI. Gut, es gibt ruhige Tage, oft in der Woche. Aber wenige und die nicht ganz so ruhig. Im ersten und zweiten Jahr habe ich in drei Sommermonaten weit über 20.000 Euro Verlust gemacht (In einem Jahr hat mich allerdings ein sehr großer Cateringauftrag vor dem schlimmsten bewahrt). Und in 2011 schreibe ich in den Sommermonaten Gewinne. Kleine. Aber + . Dem August traue ich noch nicht ganz, aber r...

Mister Kappes "Estival Manhattan" - Summer in the City - peach beyond the Bellini

Bild
3.00 a.m. , after a long Lions shift. My first Estival Manhattan, mixed by Mario Kappes himself So, we are in the middle of june. Summer in the City. People start ordering "Summer Drinks". Collinses, Fizzes and Sours become the main orders of the night. Smashes for sure, and the Gin Basil Smash is nearly on every bon.  Mary Pickford's, Periodistas and also the Zingavit (a mixture of lemongrass-ginger liqueur, aquavit and a splash of fresh lime juice) are great choices to feel the summer  also in the glass - in a sophisticated way, for sure! Aperol Spritz, god bless god old Aperol, is this days a very often upcoming order in germanys bars and cafés. I do not like to serve this drink in our bar - so the only way to stop selling it without making guest unhappy was to ban a Aperol from Le Lion. A bar should not stock all kind of drinks. It should make a selection. So we also do not serve Bellini's (which I think is a fine drink!). No fresh peach puree, no prosecc...

Barrel aged Cocktails: First batches of "Int. Padovani Cocktail" & Negroni at THE TASTING ROOM

Bild
"Clear Water - after 60 hours aging" So, after 60 hours of watering my first two new made limousin oak barrels, it was time to fill them. I decided to go for two drinks. Padovani and Negroni. First of all, I had to empty my water soaked barrels. Damn, and I made a surprise. The cristall clear water changed to amber, golden water. In just 60 hours. Smell like Wood, taste like Wood. The producer recommanded 24 to 48 hours of watering but I didn't made it on Sunday to the bar, so finally it was around 60 hour. And also, I get a little bit respect for my Idea to use NEW limousin barrels. Jeffrey and all the other I read about, started with used Whisky/Port etc. barrels. The NEW oak may give a real big impact to the liquid inside and I am a little bit afraid, that it is hopefully developing into a tasteful expirience. Otherwise, I just ruined a few hundreds Euro of Liquid and two barrels. Did I made a mistake? Time will show. My first drink I like to barrel age, finally i...

Barrel aged Cocktails at Le Lion | THE TASTING ROOM

Bild
Watering the barrels.... This days, I started to produce barrel aged cocktails at LE LION | THE TASTING ROOM. Four barrels are set up this days, more will follow. The first three drinks will be a Padovani Cocktail, a Negroni and the famous Trident Cocktail. The one and only Master of Barrel Aging - Mr. Jeffrey Morgenthaler is the inspiration for the Lions barrel aged Cocktails. First of all, I started to water the new, unused limousin oak barrels. It takes to days for them, to soak full of water. After this, I will start with the first barrels and age cocktails. I think, the new, unused barrel will have a ind of big impact to the drinks.  And I think, it won't take to long, to have a result in the barrel. So, stay tuned for our first batches of barrel aged cocktails. Will keep you updates with all the experience we make.

Eine "fiktive" Stellenanzeige fürs Le Lion: Gesucht: „Commi de Bar“

Bild
Was waren das noch für Zeiten. Als Bartender durchs Land zogen und in einer kleinen Bar in einer Großen Stadt anheuerten. Sie kamen vom Kreuzfahrtschiff, aus allen Teilen der Welt. Sprachen vielleicht neben Englisch noch eine andere Sprache. Hatten viel gesehen, Ihren Mann gestanden. Konnten erfahrenen Gästen auf Augenhöhe begegnen. Konnten auch mit Ihren Berufsbild, dem Barmixer, „alt werden“. Nicht das ich dieses Zeiten erlebt hätte. Ein wenig habe ich über diese alte Zeit „gehört“. Von alten Bartendern. Selbst die gibt es heute eigentlich nicht mehr. Alte Kreuzfahrtzeiten, die Europäischen Grand Hotels ... da muss jemand mittlerweile schon ziemlich alt geworden sein, um davon zu berichten. Und das in dem Beruf. Gastronomische Berufe haben eine deutlich verkürzte Lebenserwartung. Wenn man mal wieder jemanden aus der „alten Garde“ trifft, freue ich mich über die Geschichten von ganz früher. Da wurden Gurken Scheiben eingefroren um im Winter Pimm‘s servieren zu können ! Dieser und ...