der beste Cocktailblog im deutschen Netz...
Normalerweise bin ich kein Freund von "BESTEN" Listen ... denn Sie sind immer halbwahr ...Es gibt Gutes und Schlechtes in jeder Kategorie. Doch heute bin ich so frei, meinen persönlichen "besten" deutschen Cocktail Blog zu nominieren. Cocktails Old Fashioned - von Sascha Junkert in Stuttgart. Sein bescheidener Untertitel "Thoughts of a mixology novice" gefällt mir besonders ... das Beste was ich seit langem im Netz gelesen habe. Herr Junkert - der nächste Drink geht auf mich - ganz großes Tennis.
Dachte beim Überfliegen auf dem Handy erst an Fever Tree Mediterranean. Das Light Tonic habe ich noch nicht versucht, aber dafür reizt es mich, das Mediterranean nicht nur mit Vodka, sondern auch mal mit Gins durchzutesten. Ein Abendplan.
AntwortenLöschenWelcher Gin ist denn besonders "Killer" mit dem Fentimans Light Tonic? Einfach ein klassischer London Dry?
Ja, klassisch London Dry scheint mir sehr gelungen. Durch den reduzierten Zucker bleibt deutlich mehr vom eigentlichen Gin über - sprich der Gin & tonic schmeckt "Kräftiger" ... das ist nicht unbedingt der unbedenkliche Montag Morgen Gin Tonic. Aber der Liebhaber dieses Mischgetränks findet hier durchaus eine Bereicherung im Geschmack. Old Raj (bei 55, % Vol nicht zuviel - wie gesagt der Geschmack "schlägt Durch", Tanqueray, Royal Dock Navy Strength und viele mehr... Ich habe es noch nciht mit allen geschätzten Gin Sorten getestet aber die Variante "klassisch London Dry" gefällt mir ehr gut!
AntwortenLöschenHatte jetzt die Gelegenheit, es im Le Lion zu probieren. Einmal Old Raj 55 mit dem Light, einmal mit dem "normalen" Fentimans. Erstaunlich, wie viel Unterschied das Tonic hier macht, die Ergebnisse sind ja fast gegensätzlich im Geschmack. Das Light Tonic hat ja wenig Körper und lässt den Gin so viel mehr zur Geltung kommen, endet aber trotzdem mit einer feinen Chinin-Note. Sehr gute Sache.
AntwortenLöschenLeider finde ich das Fentimans Light in Hamburg grade nirgendwo für zuhause. Getränke Wolf haben es nicht und konnten noch keine Aussage zur Verfügbarkeit/Bestellbarkeit geben, Weinquelle hat zumindest im Web gar keine Tonics gelistet. Online bestellen möchte ich es nicht unbedingt, wenn es einen anderen Weg gibt. Für Tipps wäre ich dankbar.
Das gibt es hier: http://greatbritishfood.de/
AntwortenLöschenGruß, Hinnark
how you compare dit with the regular fentiman's tonic? how does it do?
AntwortenLöschen