Posts

Sonntag, 2. Advent 2013, 15.12.2013: Löwen mixen im Schumann's

Bild
Während meiner Lehrzeit 1995/1996, an den seltenen freie Abenden, öfter aber an den "noch nicht aufgestandenen" Vor/Nachmittagen  studierte ich alle erdenkliche Literatur zum Thema Bar in meiner seinerzeit leider etwas ungepflegten Junggesellen Einzimmer Wohnung. Die Bar hatte mich gepackt und ich versuchte alles "in mich aufzusaugen", was ich in die Finger bekommen konnte. Die Zeiten waren anders als Heute. Eine Firma namens Google gab es noch nicht - AltaVista war der Marktführer der Suchmaschinen. Aber im allgemeinen war die digitale Ausbeute zum Thema bescheiden. Das 9600 Baut Modem surrte oft die ganze Nacht über, die Telefonrechnungen waren oft mittelmässig dreistellig - für einen Auszubildenden ein finanzielles Desaster. Zu dieser Zeit traf man Bartender im Fachverband oder in der Bars. Und 100 mal kopierte Din A4 Blätter, schlecht lesbar, waren ein Quell verborgenen Wissens. Hinzu kamen Bücher. Davon gab es wenige. Aber zwei "Autoren" waren ...

Die X-BALLS - Der Video Highball Adventskalender der BOILERMAN BAR Hamburg. Ein Vor-Weihnachtsgeschenk an die Besten Gäste der Welt.

Bild
Die Boilerman X-Balls - "straight ballin" für echte Highballer Hamburg, 1.12.2013 Geschätzte Freunde der Boilerman Bar, geliebte Highballer, Vor etwas mehr als einem Jahr, im September 2012, eröffnete ich mit meinen Gechäftspartner Rainer Wendt, die BOILERMAN BAR am Eppendorfer 211 in Hamburg. Wir kamen zu dieser Bar, "wie die Jungfrau zum Kinde"... Eher zufällig erfuhren wir seiner Zeit, das die damalige erst kurz geöffnete Bar Eberhardts wieder die Pforten schließen wollte. Eigentlich hatten wir noch kein "Wachstum" geplant.  Unser kleiner Löwe fiel endlich, nach mehr als vier Jahren, auf die Füße. Aber Rainer und ich hatten in den Bar-Räumen am Eppendorfer Weg 211 gemeinsame Trink Geschichte erlebt und für uns geschrieben. Früher, lange vor der "Bar Eberhardts" und dem "Zwo11". Damals tranken wir in der OLD FAHSION BAR.  Und neben diesen "alten Geschichten" hatte ich nach ein, zwei Wochen ein gutes B...

persönliches Trinkprotokoll - Boilerman Bar

Bild
Persönliches Trinkprotokoll:  Location: The Boilerman Bar. Uhrzeit:  ca.19.00 - ca. 24.00 Uhr BiD (Bartender im Dienst): Dr. Busch Verzehr: - 11 x Dubonnet Highball - 2 Espresso - Mineralwasser, unzählige - 1 Fl. Rolinck Lager Bier - 1 gut geschenktes Glass Bollinger - Zwischendurch eine Pizza von Al Volo am Boilerman Tresen. Eine volle Bar, charmante Gäste, gute Gespräche. Ab 21.00 platzt der Boilerman langsam aus den Nähten. Nicht schlecht für einen Mittwoch denke ich und bestelle wieder einen Dubonnet Highball. Ich beobachte unsere Gäste. Ausgelassene, entspannte Stimmung. Viele Rauchen jetzt. Die ersten zwei, drei Highballs fordern Ihr Nikotin. Ich habe heute ca. 5000€ für den Umbau der Lüftungsanlage überwiesen - Das Ergebniss ist beeindrucken. Ich geniesse die "gute Luft", beobachte, bestelle einen Dubonnet Highball. Am Ende des Abends waren es 11. Kein Rausch, aber berauschende Stimmung. Dubonnet Highball ist das Mittel der Wahl. Fantastischer Drink. Um mich rum, nach ...

Warum nur warum...?

...reden Bartender in Ihrer Bar am Gast immer so oft über Drinks. Und Zutaten. In einer guten Bar sind die Drinks immer perfekt und die Zutaten erstklassig - das bedarf keiner Betonung! Zeit für die wichtigen Themen!

Über Internationale Bartender/Cocktail Wettbewerbe

Internationale Bartender/Cocktailwettbewerbe von Spirituosen Firmen haben einen großen Stellenwert in der Bartenderwelt bekommen. Beängstigend groß. Zu groß. Die Geister, die wir riefen... Jeder ist der größte, ernstzunehmenste, wichtigste Wettbewerbe der Bartender Welt. So zumindest die Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung der Veranstalter.  Das Wunsch und Realität hier oft weit auseinander liegen, stelle ich immer wieder, immer häufiger fest. Größe hat halt noch nie was mit Qualität zu tun gehabt. Vor einigen Wochen erhielt ich eine email von den Veranstaltern eines solchen weltklasse Wettbewerbes. Inhalt ungefähr:  "Hallo Jörg, wir starten mit einem neuen Jahr von xxxxxx. Wir möchten Dich wieder für die Jury in einigen Ländern gewinnen. Dies und das sind die Rahmenbedingungen. Wir haben diese email an eine Vielzahl von Judges geschickt. Falls Du also Interesse hast, in diesem Jahr wieder dabei zu sein, freuen wir uns von Dir schnell zu hören. Es ist first co...

Ist Ihre Bar-Existenz bedroht? Qype heißt jetzt Yelp. Abgelegt unter: Vermeidung von Abhängigkeiten.

Irgendwie ist es fast an mir vorbei gegangen. Wäre ich nicht vor ein paar Tagen via Twitter auf einen Link aufmerksam geworden. Yelp hat Qype gekauft. Das hatte ich mitbekommen. Ich hatte auf beiden Portalen einen Account um unsere Öffnungszeiten, Zahlungsmöglichkeiten etc korrekt anzulegen. Diese Acounts mussten vor ein paar Wochen "zusammengeführt" werden.  Denn Ende Oktober "verschwand" Qype von der Bildfläche. Yelp hatte übernommen.  Qype, als auch Y elp,  hatten mich in der Vergangenheit öfters angerufen, um mir Premium Mitgliedschaften zu verkaufen.  Jedes  Jahr das gleiche Gespräch. Das bisherige Geschäftsmodell dieser Portale erscheint mir total unlogisch. Denn das schlimmste, was man hier als Unternehmen machen kann, ist "Werbung" zu kaufen. Platzierung.  Uncooler  geht es nicht. Der totale Verlust der Glaubwürdigkeit.  Das war immer ein No go für mich. Ich habe die Daten auf den Portalen gepflegt, den schließlich, das will ich Ihnen n...

Drogen dealen in der Bar. Ueber: Drogen, Gin und Tonic, falsche Bitterlimonaden, Goldberg Tonic und eine Hommage an den Gin und Soda

Bartender, so hört man oft, sind die letzten "legalen" Drogendealer. In der Regel handeln wir eine (noch) "legale" Droge: Alkohol. Kokain, "kolumbianischer Feinstaub", ist in vielen, gerade urbanen Bars ein Thema. Leider. Ich finde Kokser ein erbärmliches Völkchen. Selbst wenn die Tender und die Bar dieses Übel nicht unterstützen, sprechen die Feinstaub Reste in den Waschräumen der einen oder anderen Bar eine eindeutige Sprache. Die Leistungsgesellschaft fordert Ihren Tribut. Aber neben der "gewünschten" Droge Alkohol und dem von einigen Gästen konsumierten Übel Kokain dealt jede klassische Bar mit der grössten und gesundheitsschädlichsten Droge überhaupt. Seit je her.  Die Sterblichkeitrate bei Missbrauch dieser Droge schlägt Alkohol um Längen, die Verbreitung und Abhängigkeit ebenso. Volksdroge Nr. 1. Ich selber bin abhängig. Die Rede ist vom Zucker. Wenn ich mir den Konsum in unseren Bars anschaue und die wöchentlichen Bestellu...