Posts

Bar Symposium - Polens erste Barmesse

Bild
Heute erhielt ich eine Email von Tomek Roehr, mit einer Bitte, der ich selbstverständlich mit großer Freude nachkomme: „Dear Friends and Bloggers, In two weeks on 13th & 14th September the first edition of Bar Symposium Warszawa will take place in Poland. BSW is a unique event in Poland aimed at bartenders, hospitality managers and lovers of good spirits and cocktails. During the two-day meeting numerous lectures, workshops and panel discussions will be held with Polish bartending specialists, world-renowned experts and distinguished guests from abroad. The venue building will also host stalls of the biggest international and Polish brands of spirits, and leaders from the hospitality industry. I would be grateful if you could let your readers know about this event. If you would like further information please get in touch. Bartending is an art. Don't miss Bar Symposium! www.barsymposium.pl “  Programm: Barsymposium Dieser Aufruf ist nicht ganz uneigennützig. De...

"Wenn man eine Leidenschaft für Alkohol hat, muss man nicht Barkeeper werden. Dann reicht es, Alkoholiker zu werden."

Mein persönliches Zitate 2010. "Welt Zitat" sozusagen: "Wenn man eine Leidenschaft für Alkohol hat, muss man nicht Barkeeper werden. Dann reicht es, Alkoholiker zu werden." Und diesmal kommt es nicht aus einem altem Barbuch oder von einem legendenhaften Top Mixologen. Es kommt vom Mann hinter der Bar, von Yared Hagos-Fassahan, Roomers Hotel Frankfurt. Es kommt aus diesem Interview mit Yared aus der Welt. Lesenwert! Und es finden sich noch andere Perlen. Wie diese hier " Drinks sind ja auch immer eine Visitenkarte." Wer Gin Tonic trinkt, kann auch im T-Shirt kommen. Er trägt einen inneren Smoking."  Yared, Danke! Ganz großes Tennis, you made my day. Link Lese Empfehlung Nr.1 für heute Nacht! Der Hintergrund zum Welt Zitat 2010 (von Yared) sind Dinge, die im Beruf Bartender in der Regel noch wichtiger sind als der Drink selbst. Der Gast zum Beispiel. Und noch mehr. Ein wenig ging es um dieses "Über den Drink" hinaus ja auch in meinem Auf...

Jürgen Deibel über PISCO - Pisco Inferno 2010

Jürgen Deibel kommt gerade aus Lima zurück und hat dort die Barshow Lima (!) organisiert. Wow. Er hat mir von seiner Reise einen Text über Pico geschrieben. Sozusagen als Aufwärmung für das Pisco Inferno. Here we go: Jürgen Deibel :"Peru – Pisco und mehr Die Reise nach Peru zieht sich. Direkte Flüge ab Deutschland gibt es derzeit nicht, man muss eine Zwischenstation machen. Amsterdam, Madrid oder Miami bieten sich an, letztere aber alleine wegen der Einreiseformalitäten nur bedingt. Ist man dann endlich in Lima angekommen, findet man eine neue Welt. Nicht nur dass die Jahreszeiten entgegengesetzt den europäischen sind, auch Mentalität und Verkehr sind für den Europäer sicher zuerst eine Herausforderung. Lima liegt, entgegen der weitläufigen Meinung, nicht in großer Höhe sondern gerade mal ungefähr 60m über dem Meeresspiegel des Pazifik. Das Wetter wird im Winter selten unter 10°C kalt aber auch nicht über 16°C warm - bei einer Luftfeuchtigkeit von über 90% an manchen Tagen....

PODCAST Interview: KANALGrün. die geliebte PR und einige offene Fragen...

Gestern hat KANALgrün ein Podcast Interview mit mir veröffentlicht. Das findet man --->  HIER . Leider lässt KANALgrün kein „einbinden“ zu. Ich habe den Link heute einige male verschickt und bekam einige Antworten zurück, die mir zurück schrieben: „Häää ? Wo denn?“. Ich muss gestehen, die Aufmachung des KANALgrün ist etwas unübersichtlich. Unter, unter dem ganzen Web 2.0 Gedöns findet man den kleinen Play Button. Gefunden? Gut so. Ruhig ganz anhören, lohnt sich! Heimo, mit dem ich das Interview geführt habe, habe ich ursprünglich über Twitter kennen gelernt. Das Interview dauerte, ich glaube 30 bis 40 Minuten und ist hier verständlicher Weise etwas zusammen geschnitten worden. Mein Dank fürs interessante PODCAST an dieser Stelle ans Team nach München. Im Anschluss an das Interview gibt es eine kleines Gespräch der Moderatoren zum Thema. Im Groben geht es dabei um drei Punkte: 1.) Wie können wir Hern Meyers Anklage abbilden? Naja, etwas harte Worte. In Kürze: Ich...

Kurzer Interner Hinweis: Blogger / Blogspot Kram

Ich hoste meinen Blog bei Google / Blogger. Nicht besonders hübsch aber recht unkompliziert. Derzeit gibt es, wie man auch in einigen Foren lesen kann, noch nicht gelöste Probleme zum Kommentieren.  Seit gut drei Wochen kann ich selbst via MAC nicht mehr kommentieren, via iPhone klappt das. Das Problem ist seit einigen Wochen bekannt, keine sinnvolle Antwort von Google bislang. Ich habe jetzt den Flattr Code aus dem Template entfernt - da hier eine Fehlerquelle vermutet wird. Außerdem habe ich das Kommentieren umgestellt auf Pop Up Fenster, statt in Text Einbindung. Dies ist zwar sehr häßlich, scheint mir aber gerade nicht anders gelöst werden zu können. Das interessante ist, das einige Personen durchaus normal kommentieren konnten, andere, ich selber, hingegen nicht mehr. Falls jemand eine Lösung für das Problem kennt, bitte ich um Nachricht. Mir fehlt die Zeit das weiter zu bearbeiten, allerdings finde ich ein Blog mit nicht funktionierender Kommentar Funktion nicht akzeptab...

Eine "fiktive" Stellenanzeige fürs Le Lion: Gesucht: „Commi de Bar“

Bild
Was waren das noch für Zeiten. Als Bartender durchs Land zogen und in einer kleinen Bar in einer Großen Stadt anheuerten. Sie kamen vom Kreuzfahrtschiff, aus allen Teilen der Welt. Sprachen vielleicht neben Englisch noch eine andere Sprache. Hatten viel gesehen, Ihren Mann gestanden. Konnten erfahrenen Gästen auf Augenhöhe begegnen. Konnten auch mit Ihren Berufsbild, dem Barmixer, „alt werden“. Nicht das ich dieses Zeiten erlebt hätte. Ein wenig habe ich über diese alte Zeit „gehört“. Von alten Bartendern. Selbst die gibt es heute eigentlich nicht mehr. Alte Kreuzfahrtzeiten, die Europäischen Grand Hotels ... da muss jemand mittlerweile schon ziemlich alt geworden sein, um davon zu berichten. Und das in dem Beruf. Gastronomische Berufe haben eine deutlich verkürzte Lebenserwartung. Wenn man mal wieder jemanden aus der „alten Garde“ trifft, freue ich mich über die Geschichten von ganz früher. Da wurden Gurken Scheiben eingefroren um im Winter Pimm‘s servieren zu können ! Dieser und ...

Ein Geschenk zum 150 jährigen Geburtstag von Campari: Gran Classico Bitter - Kaufempfehlung.

Bild
Gran Classico Bitter von Tempus Fugit Spirits, Product of Switzerland Vor gut drei Monaten, erhielt ich eine Probe von Markus Lion, Absinthe.de . Darin eine Flasche Gran Classico Bitters. Als wir telefonierten, sagte Markus: "im Prinzip Campari nach der alten Machart..." ?  Ah ja. Nun denn, hörte sich interessant an. "Ja, wenn Du eine Flasche übrig hast, teste ich das Produkt gerne". Kurze Zeit später traf der Gran Classico Bitter im Le Lion ein. Und irgendwie hatte ich in dieser Woche nicht die Zeit für einen Test. Die Herren, mit denen ich in der Regel das Vergnügen habe im Le Lion zu arbeiten, hingegen waren ob des Paketes ganz interessiert. Ich hatte kein Zeit aber sagte Ihnen, probiert wenn Ihr wollt... Ein paar Tage später sah ich die angebrochene Flasche in der Bar und fragte nach Feedback. Der Tenor im Prinzip: "Nee, das ist nichts. Kein Campari...". O.K. Irgendwann werde ich auch einmal testen. Dachte ich. bureau Umzug, neue Projekte. ...