Posts

About Liquid Entrepreneurs: The Winner of DIAGEO'S SHOW YOUR SPIRIT 2012 - JINZU

Bild
Last Friday, I judged the most interesting bartender "entrepreneurship"competition, I have seen in my bartenders life: Diageo's SHOW YOUR SPIRITS - unbelievable! A short note today: The Winner is: Jinzu - A Distilled Gin with a heart of sake. Made by: Dee Davis, Bartender, Idea Nicola Rowntree, Liquid Developer Chloe Templeman, Senior Designer Enjoy the Video and have a look at the Show Your Spirits Video Channel. I will have a big write up on this in the next days. Amazing Story. www.ShowYourSpiritCompetition.com youtube Channel Twitter @showyourspirit

"Good Night, and Good Luck" Musik fürs Trinken, Anzüge für Trinker, Rauchen für coole Hunde.

Ich möchte Musik empfehlen. Fürs Trinken. Fürs Rauchen. Für die Bar. Filmmusik. Klingt grausam - oder?  Unter der Regie von George Clooney entstand 2005 der Schwarz-Weiß-Film GOOD NIGHT,  AND GOOD LUCK . Ich habe diesen Film genossen. Der Handlungstrang des Streifens ist reale Geschichte. Der CBS  TV Reporter Edward R. Murrow legt sich in den 50er Jahren mit dem US Senator Joseph McCarthy an. Kritik an seiner "kritischen" Kommunisten Hetze. Und es bewegt sich was. Soweit so gut. Interessante Geschichte. Aber am Ende: Politik - nichts für die Bar. Weltliche Problem - nichts fürs Nachtleben. Wenn Sie allerdings ein Fabel fürs Nachtleben haben, für guten Jazz, Scotch, unglaubliche Anzüge und es immer noch bedauern, das Sie aufgehört haben zu Rauchen, dann wird Ihnen dieser Film unglaubliche Freude bereiten. 90 Minuten absolute Wohltat fürs Auge und die Ohren.  Selten haben Männer besser Anzüge in  einem Film getragen - Vorsicht: Sie werden nach dem Genuss des Streifens viel ...

"A Design for Drinking" from 1948 by Charles H. Baker.

if you ask me, who wrote the most important books for professional drinkers - its two people never worked as a bartender. Charles H. Baker and and David Augustus Embury ("The fine Art of Mixing Drinks"). Just digged in the 1946 Edition of "The Gentleman's Companion - an exotic drinking book or around the world with jigger, beaker and flask" and found this very useful 10 points in chapter No. 1 "A Design for Drinking". Some of them made me smile - we do make the same mistakes 66 years later int the bar and on the menus… enjoy Charles H. Baker: Out of all the thousands of cocktails listed in all books there are too many drinks calling for gin and vermouth. We admire vermouth in its place, but that simply isn't in 60% of our cocktails. Entirely too many cocktails specified too much Italian vermouth and French vermouth with fruit juices. It is an evil combination, productive of evil enzymes and tastes Too many cocktails of delicate base spe...

Hundstage

*Click* Die rote Lampe leuchtet. Dezent. Aber wahrnehmbar. Das leise Klicken hören die Löwen in der Regel durch die größte Geräuschkulisse. Zumindest nach einigen Monaten, besser noch Jahren, der Konditionierung. Die rote Lampe sorgt zum einem für die besondere Atmosphäre im Löwen. Andererseits zerstört Sie diese im Einzelfall. Ist man gerade im Gespräch mit dem Gast, kann ein *Click* so eine zerstörende Unruhe auslösen. *Click* - Die Tür ruft. *Click* - nach wenigen Sekunden fängt Sie an zu schreien... …nach mehreren Sekunden brüllt Sie einen an: "ÖFFNE MICH!"  Der ahnungslose Gast, just im erquickenden Gespräch mit einem Löwen verwickelt, ahnt noch nicht, das dieser Ihm spätestens drei Sekunden nach dem *Click* keine wirkliche Aufmerksamkeit mehr schenkt. Ein Plötzliches "Entschuldigung - ich muss zur Tür" beendet das Gespräch abrupt. Das Auge riskiert einen Blick durch den Spion, die Tür wird geöffnet, ein "guten Abend" folgt. Und da steh...

"There's nothing like the original"

Bild
#GinBasilSmash - Thanks to Renaissance Hotel Hamburg

Trader Vic - über das Trinken

Vorwort aus "Trader Vic's Book of Food & Drink" 1946 "Dedicated to those merry souls who make eating and drinking a pleasure; who achieve contentedness long before capacity; and who, whenever they drink, prove able to carry it, enjoy it, and remain gentlemen." Trader Vic

Zum Thema "Barkultur…"

Bild
Ein gelegentlich stark strapaziertes Wort. In der Regel benutzen es diejenigen gerne und oft, des Sie am wenigsten besitzen ( Vergleiche: Stil, Klasse, etc. ) Eines ist klar: Kultur kommt nicht über Nacht. Beim "aufräumen" der Festplatte gefunden: Ich als Nikolaus vor einer prall gefüllten Nussschale und drei "pfiffigen" Drinks zum X-Mas-Mailing Shooting im Dezember 1998 im ATLAS Bar & Restaurant Hamburg. Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt: links im Bild Gin & Tonic. Wir hatten seiner Zeit schon die "guten" Marken im Pouring: Bombay Saphire und Tanqueray. Und wie sich das in den "coolen" Läden in Hamburg gehört hat: im 0,4 ltr. Glas mit VIEL EIS (Doppelgefrorene Hohleiswürfel aus der Wessamat), dicker, nicht knickbarer Trinkhalm & Schaschlikspieß. Und Limd Wedge Baby ...